IM HERZEN VON BUBENREUTH
Auf den Posteläckern zwischen Geigenbauersiedlung und dem alten Ortskern von Bubenreuth soll das attraktive Wohnquartier „Bubenreuth Mitte“ mit besonderem Fokus auf eine blau-grüne Infrastruktur entstehen. Unter Berücksichtigung der Anregungen und Wünsche der Gemeinde ist ein lebenswertes Quartier mit vielen neuen Wohnungen vorgesehen, darunter ein großer Anteil an preiswertem geförderten Wohnraum. Zusätzlich sehen die aktuellen Planungen ein Alten- und Pflegeheim, einen Nahversorger und kleinere Gewerbeflächen für Bäcker oder Apotheke vor. Ziel ist es, ein lebenswertes Miteinander zu schaffen und die Infrastruktur von Bubenreuth zu bereichern.
LEBENSWERTES
QUARTIER
Wir schaffen Mehrwerte für die gesamte Gemeinde, u.a. durch einen zentralen Quartiersplatz, einen neuen Nahversorger, ein Alten- und Pflegeheim, Kleingewerbe u.v.m.
NEUE
WOHNUNGEN
Gebaut werden ca. 330 moderne Wohnungen, rund 200 davon als preisgünstige geförderte Einheiten. Zudem sind Räumlichkeiten für besondere Wohngruppen vorgesehen.
BLAU-GRÜNE
INFRASTRUKTUR
Die mit Photovoltaik-Anlagen bestückten Dächer der Neubauten werden extensiv begrünt und ermöglichen die Rückhaltung von Regenwasser – mit positiven Auswirkungen für das Stadtklima.
NACHHALTIGE
MOBILITÄT
Wir setzen die Vision eines verkehrsarmen Quartiers mit nachhaltiger Mobilität in Form von Car Sharing und E-Lastenrädern, durch E-Ladestationen und viele Fuß- und Radwege um.
330 Wohn-
einheiten
Senioren-
pflegezentrum
Klein-
gewerbe
Spielplätze
Energieversorgung
Nachhaltige Bauweise
Mobilitäts-
konzept
E-Mobilität
NACHHALTIGKEIT FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT
Diverse Grünzüge sowie Spiel- und Aufenthaltsflächen durchziehen das neue Quartier und schaffen ein lebenswertes Wohnumfeld. Durch extensiv begrünte Dächer mit Photovoltaikanlagen und eine Reihe von Retentionsflächen kann Regenwasser gespeichert und zeitverzögert dem Grundwasser zugeführt werden. Das wirkt sich nicht nur positiv auf die Bewässerung von Bäumen und Pflanzen aus: Mittels Verdunstung entsteht ein kühlender Effekt, der das Aufheizen der Stadt in immer heißer werdenden Sommern abmildert, zugleich minimiert sich die Gefahr von Überflutungen bei starken Regengüssen. Attraktive Angebote von Car Sharing bis zu ausleihbaren E-Lastenrädern sind Kern des nachhaltigen Mobilitätskonzepts von Bubenreuth Mitte. Sie helfen, den Verkehr im Areal zu reduzieren und die Lebensqualität der Bewohner nachhaltig aufzuwerten.
ÜBERSICHTSPLAN
Lernen Sie das neue Quartier im Detail kennen! Mit Klick auf einen Themenbereich wird dessen Lage innerhalb des Quartiers farblich im Übersichtsplan hervorgehoben.
EXPERTENMEINUNG
Aktuelles
19.05.2023
Antworten auf Fragen des Bürgerforums
Auf große Resonanz stieß am 11.03.2023 das Bürgerforum „Posteläcker“ der Gemeinde Bubenreuth. Vertreter der Modernes Wohnen Franken GmbH informierten die Bürgerinnen und Bürger über den aktuellen Planungsstand und verschiedene mögliche Bebauungsvarianten der Posteläcker. Mit Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger konnte der Gemeinderat Ende März 2023 die Entscheidung für die vorgestellte Variante 3 beschließen. Im weiteren Verwaltungsprozess wird eine weitere öffentliche Auslegung des Entwurfes erfolgen und die Bürgerinnen und Bürger im Verfahren beteiligt. Die im Rahmen des Bürgerforums geäußerten Fragen und Meinungen wurden erfasst und in einem FAQ auf dieser Webseite beantwortet.
FAQ
Am 11. März 2023 fand in Bubenreuth das öffentliche Bürgerforum der Gemeinde zur Entwicklung des Areals ‘Posteläcker’ statt. Nachfolgend für Sie die Ergebnisdokumentation mit den Anregungen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger, den Antworten und Anmerkungen der Gemeindeverwaltung und der ‘Modernes Wohnen Franken GmbH’, kurz MWF GmbH.
Allgemeine Anregungen und Ideen
Bei Variante 4
Planstraße A Tempo 50 auf 30 reduzieren:
Ein Verkehrs- und Mobilitätskonzept wird durch Modernes Wohnen Franken GmbH erarbeitet. Der Gemeinderat trifft die Entscheidung im Rahmen der STVO über die zulässige Höchstgeschwindigkeit.
Wunsch auch in Bereichen Tagespflege:
Dieser Wunsch wird seitens der Gemeinde an den künftigen Betreiber weitergegeben.
Kooperation der Bürger im Planungsprozess fehlte…
Die Planungen der Modernes Wohnen Franken GmbH wurden durch den Gemeinderat im Juni 2022 in einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderates veröffentlich und anschließend im Juli und August 2022 über einen Zeitraum von 6 Wochen (Auslegungszeit verdoppelt) öffentlich ausgelegt.
Die durch die Bürgerinnen und Bürger eingegebenen Stellungnahmen wurden in einer Planungsphase weiterer 4 Varianten eingearbeitet und den Bürgern im Rahmen eines Bürgerforums am 11. März 2023 präsentiert. Mit Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger konnte der Gemeinderat Ende März 2023 die Entscheidung für die vorgestellte Variante 3 beschließen.
Im weiteren Verwaltungsprozess wird eine weitere öffentliche Auslegung des Entwurfes erfolgen und die Bürgerinnen und Bürger im Verfahren beteiligt.
Variante 3 ist die perfekte Lösung / Übergang – Altbebauung
Die Variante 3 oder 4 gefällt am besten
Wie verhält sich die Gemeinde, wenn Schultheiß nach Baugenehmigung alles noch größer bauen will (Zusätzliches Stockwerk, jedes Haus 2 m länger und breiter)
Durch den Bebauungsplan sind die Art, Größe und Höhen genau geregelt. Die Baugenehmigung erteilt das Landratsamt entsprechend diesem Bebauungsplan und überwacht als staatliche Behörde diese Einhaltung auch.
Ich bin für 3, weil diese Variante für die Bestandsbewohner am verträglichsten ist
Wurde an den Schulweg für die neuen Posteläcker-Kinder gedacht? Man kann sie nicht auch noch über Birkenallee/Binsenstraße schicken. Binsenstraße ist jetzt morgens schon voll. Weg westl. der Kirche möglich?
Das Gebiet selbst wird verkehrsberuhigt sein und mit Fuß- und Radverbindungen erschlossen. Durch einen Ausbau des restlichen Feldweges der Frankenstraße kann eine weitere Verbindung zur Grundschule erfolgen.
Unabhängiges Controlling der Gemeinde durch Projektsteuerer (extern)
Die Gemeinde überwacht die Einhaltung der Verträge, das Landratsamt überwacht die Einhaltung der Baugenehmigungen.
Baufeld für Baugemeinschaft ausweisen:
Die Flächen sind in Privatbesitz, daher können wir diese Vorgabe nicht durchsetzen oder verpflichten. Die Anregung wird an Modernes Wohnen Franken GmbH weitergegeben.
Kriterien der Nachhaltigkeit beachten:
– Regionalität
– Abfall / Verschwendung
– Materialien etc.
Der Bau wird nach energieeffizienten KfW-Standards erfolgen. Zudem arbeitet der Projektentwickler bereits langjährig mit Handwerksbetrieben aus der Region zusammen.
Entwurf Variante 3 – 3 x plus
Wie lange dauert es bis zum Baubeginn + wie lange dauert die Bebauung? (=Baulärm)
Der Bau wird voraussichtlich im Frühjahr 2024 beginnen. Abhängig von baukonjunkturellen Entwicklungen wird die Bauzeit ca. 2 bis 3 Jahre betragen.
Kein offener Diskus im Plenum:
Der Vormittag für spezifische Fachvorträge genutzt, um allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern möglichst viel inhaltliche Informationen bieten zu können. Der Nachmittag des Bürgerforums wurde dann so gestaltet, dass dann noch jeder einzelne Bürger seine spezifischen Fragen noch in einem persönlichen Gespräch mit den anwesenden Fachplanern beantworten lassen konnte. Eine Diskussion im Plenum ermöglicht meist nur ein paar einzelnen Fragestellern die Plattform, dabei ist nicht gewährleistet, dass jeder einzelne Bürger Zeit genug hat, die ihn persönlich interessierenden Fragen stellen zu können. Das Feedback der Bürger war bezüglich der gewählten Informationsform durchgängig äußerst positiv.
Sehr gelungen! Variante 3 (Übergang zum Altbestehend.)
Themeninseln
Mittels Kartenabfrage waren die Teilnehmer der Veranstaltung aufgerufen, Kommentare und Anregungen zu hinterlassen.
Einkommensorientierte Förderung
Fallen unter diesen Punkt auch Wohnmöglichkeiten für Geflüchtete? Und Wohnungslose?
Flüchtlinge und Obdachlose unterliegen in der Regel nicht den Förderkriterien für EOF-gefördertem Wohnraum.
Gibt es eine Übersicht Anzahl der Wohneinheiten bzw. Einwohner pro Variante 1-4?
Der Gemeinderat hat sich nach dem Votum durch das Bürgerforum für die Variante 3 entschieden, hier sind insgesamt 203 EOF-Wohnungen und 128 freie Wohnungen geplant.
Städtebau
Freue mich drauf
Tolles Konzept! Wichtig wäre aber, dass auch Wohnungen zum Kauf angeboten werden (für ältere Einwohner, die Haus gegen Wohnung „tauschen“ wollen)
Diese Entscheidung hängt von der zukünftigen Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt ab.
Bei allen Varianten zu wenig freie Fläche beziehungsweise Garten für Heimbewohnende
Die Variante 3 sieht weitläufige Grünanlagen für Heimbewohner direkt an die Pflegeeinrichtung angehängt vor. Im restlichen Gebiet sind große öffentliche Grünanlagen (Blühbereiche, Obst und Laubbäume, …) geplant.
Variante 2 beste Rücksichtnahme auf Altenheimbewohner und Nachbarn
Anwohner bevorzugen Variante 2
Die unmittelbar betroffenen Anwohner des Altgebietes bevorzugen Variante 2!
Variante 3 scheint am besten! Mehr Fahrradstellplätze, weniger für Autos
Variante 3 oder 4: schön, dass der Altbestand Frankenstraße 10-18 integriert wurde
Variante 3 oder 4: schön, dass der Nahversorger zum Biomarkt würde
Für Anwohner Frankenstraße 10 – 18 Variante 3, super (Lärmbel.) Variante 4 wäre auch „gut“
Variante 3, da Reihenhäuser in Mozartstraße zu mehr Verkehr führen in einer Straße ohne Bürgersteige! Wo sollen die Kinder dann laufen?
Variante 3 ist für Anwohner: innen der Mozartstraße ansprechend
Variante 3 ist der beste Ansatz!
Variante 3 ich auch!
Variante 3
Variante 3 oder 4: gut, dass die Parkplätze des Nahversorger entlang der Anlage Frankenstraße 10-18 verschwunden sind!
Variante 3 oder 4 gut, dass die großen Gebäude gedreht wurden → bessere Integration Alt + Neu
(Variante) 4. + mehr Stellplätze (oberirdisch)
Konzepte sehr gut!
Wird daran gedacht, die Pflegeheimbewohner zu integrieren, zum Beispiel Begegnungsflächen mit Kindern, Familien…?
Begegnungsflächen werden in den privaten und öffentlichen Grünflächen geschaffen. Welche Begegnungsflächen es in der Einrichtung gibt, obliegt dem zukünftigen Betreiber.
Klimaneutrales Quartier!?
Aktuell wird an einem der neuen Variante bzw. der aktuellen Situation angepassten Energiekonzept gearbeitet.
Es fehlt die Einbeziehung eines klimaneutralen Energie-/Wärmekonzept (CO2=0)
Aktuell wird an einem der neuen Variante bzw. der aktuellen Situation angepassten Energiekonzept gearbeitet.
Es fehlen Aussagen zur Heizzentrale, Einsatz Primärenergie / regenerativ
Aktuell wird an einem der neuen Variante bzw. der aktuellen Situation angepassten Energiekonzept gearbeitet.
Es fehlen Aussagen zu CO2-Bilanz für Bestehung
Zum aktuellen Planungszeitpunkt sind dazu noch keine detaillierten Auskünfte möglich.
Konzept für Anbindung Altbestand an Energiezentrale („kaltes“ „warmes“ NWN)
Aktuell wird an einem der neuen Variante bzw. der aktuellen Situation angepassten Energiekonzept gearbeitet.
Gebäude-Energiekonzepte für Sommer, Winter.
Carsharing, Fassadenkonzept?
Die genannten Punkte werden im Zuge des angepassten Energiekonzeptes mit bearbeitet.
Mit welchen Baumaterialien wird geplant? Bausubstanz und Fassade
Zum aktuellen Planungszeitpunkt sind zu diesen Punkten noch keine detaillierten Auskünfte möglich.
Wohin soll der Abraum transportiert werden?
Zum aktuellen Planungszeitpunkt ist dazu noch keine detaillierte Auskunft möglich.
Kein Nahversorgungszentrum, sondern kleinere Läden
Die vom Gemeinderat beschlossene Variante 3 sieht im Moment einen (Kleinen) Nahversorger und Ladengeschäfte vor.
Keine weitere Apotheke, es sind bereits zwei vorhanden. Eine in 200 m Entfernung
Hier werden vorrangig die Wünsche unserer bestehenden Bubenreuther Einzelhändler und Dienstleister umgesetzt.
Keine weitere Apotheke
Hier werden vorrangig die Wünsche unserer bestehenden Bubenreuther Einzelhändler und Dienstleister umgesetzt.
Keine weitere Apotheke! Schutz des Altbestands
Hier werden vorrangig die Wünsche unserer bestehenden Bubenreuther Einzelhändler und Dienstleister umgesetzt.
Keine weitere Apotheke, keine weiteren Praxen / Ärzte und Hausärzte sind vorhanden!
Hier werden vorrangig die Wünsche unserer bestehenden Bubenreuther Einzelhändler und Dienstleister umgesetzt.
Statt dritte Apotheke warum keine Kindertagesstätte?
Hier werden vorrangig die Wünsche unserer bestehenden Bubenreuther Einzelhändler und Dienstleister umgesetzt.
Eine weitere KiTa ist besser im nördlichen Bubenreuth angesiedelt, da sich alle KiTas schon im direkten Gebiet um die Posteläcker befinden.
Kann die Gemeinde einen Raum im Zentrum erwerben / anmieten, der zu sozialen Zwecken nutzbar ist? → Jugend / Senioren-Treff
Der Wunsch wird an MWF GmbH weitergegeben und muss letztlich durch den Gemeinderat entschieden werden.
Gibt es Parkplätze für Besucher Altenheim, Tagespflege, Biofachmarkt etc.? Bereits bestehender Parkplatzmangel in der Birkenallee!
Es sind Stellplätze für die Wohnungen als auch für die gewerblichen Einrichtungen eingeplant.
Gegenüber Einmündung der Planstraße in Birkenallee ist „Abholplatz“ für Kinder des Waldkindergartens. Schon jetzt zu wenig Parkplätze und „Geknubbel“ zu Abhol- und Bringzeiten!
Die angesprochene Fläche liegt im Bannwald und ist im Privatbesitz. Sie kann nicht umgeplant werden.
„Parkdruck“ bereits jetzt sehr hoch in der Birkenallee – Mitarbeiter, Besucher, Kindergärten
Im Baugebiet Posteläcker sind Parkplätze für die jeweiligen Nutzungen gemäß Stellplatzschlüssel vorgesehen.
Öffentliches Parkhaus fehlt!
Öffentliche und gewerbliche Stellplätze sind in offener Bauweise geplant.
Parkplätze einbinden. Birkenallee, 2 Kindergärten Parkdruck
Im Baugebiet Posteläcker sind Parkplätze für die jeweiligen Nutzungen gemäß Stellplatzschlüssel vorgesehen.
– Verkehrsüberlastung Birkenallee
– Keine weitere Apotheke
– Zu wenig Parkplätze geplant (Gäste, 2 Autos/Familie)
Das Verkehrsgutachten aus dem Jahr 2017 hat ergeben, dass unsere Straßen ausreichend leistungsfähig sind und im Vergleich hat die Verkehrszählung im Herbst 2022 gezeigt, dass die Anzahl der Fahrzeuge sogar abgenommen hat.
Das Gebiet wird vorrangig verkehrsberuhigt geplant und ein entsprechendes Mobilitätskonzept (CarSharing, OnDemand, Lastenräder, …) soll die Anzahl der Fahrzeuge reduzieren, bzw. den Bewohnern eine Alternative zu eigenen Fahrzeugen geben.
Bei den gewerblichen Einrichtungen richtet sich die Planung nach den Wünschen unserer Bubenreuther Einzelhändler.
Pläne zeigen Anbindung zur Frankenstraße – auf Nachfrage wird diese aber nicht umgesetzt. Verzerrte Darstellung
Das Gebiet wird verkehrsberuhigt und für den Individualverkehr nicht „durchfahrbar“ sein. Die nördliche Frankenstraße soll zur Erschließung des Gebietes für Bewohner angebunden werden.
Wo sind die Stellplätze für die EOF-Wohnungen ganz im Nord – Westen geplant?
Die Stellplätze sind als offene Stellplätze direkt im Anschluss an die Wohnhäuser zum Lärmschutzwall angeordnet.
Ladesäulen
Ein entsprechendes Mobilitätskonzept wird durch MWF GmbH erarbeitet und wird auch entsprechende Ladeinfrastruktur enthalten.
Warum kein Verkehrsabfluss über Frankenstraße Norden?
Das Gebiet wird verkehrsberuhigt und für den Individualverkehr nicht „durchfahrbar“ sein. Die nördliche Frankenstraße soll zur Erschließung des Gebietes für Bewohner angebunden werden.
Das „Zentrum“ ist ohne Fahrradstellplätze geplant. Wo sollen diese hin? (mit Überdachung)
Anzahl und Art der Fahrradstellplätze werden aktuell im Zuge der Planung der Freianlagen angepasst.
Wie lange wird die Bauphase sein, bis alle Wohneinheiten beziehbar sind?
Abhängig von wohnungswirtschaftlichen Entwicklungen wird die Bauzeit ca. 2 bis 3 Jahre betragen. Die reine Bauzeit je Quartiersteil liegt bei 2 bis 3 Jahren.
Wie viele Wohnungen / ca. Einwohner ergeben sich bei den Varianten 1 bis 4
Der Gemeinderat hat sich für die Variante 3 entschieden, hier sind insgesamt 203 EOF-Wohnungen und 128 Freie Wohnungen geplant.
Bei der jetzigen Bevölkerung ist jede Wohneinheit mit 2,15 Personen bewohnt, das sich aber durch den Zuzug von Familien etwas erhöhen wird.
Sobald der Zuschnitt der Wohnungen festgelegt ist, können weitere Prognosen gerechnet werden…
Es braucht keine Reihenhäuser, da
– ineffizient, 9 Stück „durchmischen“ nicht
– gibt es in Bubenreuth schon
Fall Reihenhäuser: es müssten mehr Parkmöglichkeiten geschaffen werden
Die vom Gemeinderat beschlossene Variante 3 sieht keine Reihenhäuser vor.
Keine Reihenhäuser
Die vom Gemeinderat beschlossene Variante 3 sieht keine Reihenhäuser vor.
Freianlagen
Harmonischer Entwurf zum Altbestand: Entwurf 3
Variante 2
Variante 3 weiterverfolgen!
Nördlicher Übergang, Plan A ungenügend. Flächenerwerb nötig
Die Gemeinde ist weiterhin an Flächenerwerb interessiert.
Obstbäume erhalten!
Vorhandene Obstbäume werden erhalten.
Allee (beidseitig) an Planstraße A
Der Wunsch wird an MWF GmbH weitergegeben.
Begegnungsort detailliert planen (Bänken, Sitzgruppen…)
Auf Basis der ausgewählten Variante 3 wird jetzt eine detaillierte Planung für die Begegnungsorte erstellt.
Kompensationsmaßnahmen im direkten Umfeld, mit Öko-Konto!
Eine detaillierte Ausarbeitung hierzu erfolgt jetzt im weiteren Verfahren.
Möglichst verschiedene Obstbäume! Längere Blüte, mehr Auswahl zur Ernte!
Dies wird in der weiteren Bearbeitung berücksichtigt. Das übergeordnete Freiflächenkonzept sieht wie vorgestellt die Kirschblüte und den Indian Summer vor. So werden die Vorzüge der Jahreszeiten gezeigt.
Nebenanlagen (Fahrrad / Müll) zu mit Gründach. 5. Fassade
Eine detaillierte Ausarbeitung hierzu erfolgt jetzt im weiteren Verfahren.
Mehr Fahrradstellplätzen (überdacht!) im Zentrum. Wenige PKW-Stellplätze
Dies wird in der weiteren Bearbeitung berücksichtigt.
Wer pflegt die Retentionsflächen? Bauhof? Gemeinde? Investoren?
Die Entscheidung muss zwischen MWF GmbH und dem Gemeinderat noch abgestimmt werden.
Sind die Windschneisen ausreichend geplant, um einen Ausgleich im Siedlungsgebiet zu erhalten?
Das Bebauungsgebiet ist „durchblasbar“ konzipiert.
– Wasserspielplatz integrieren:
– Wildblumenwiesen
– Insektenbehausungen
– „Frankenweg“ Wäldchen erhalten
Diese Anregungen werden für weitere Bearbeitung gern übernommen. Das Frankenweg-Wäldchen wird in Variante 3 erhalten.
Wie soll man sich die hübschen Retentionsflächen bei anhaltender Trockenheit vorstellen?
Es handelt sich hierbei um bepflanzte Grünflächen.
Räumliche Möglichkeiten schaffen für soz. Zusammenhalt, Teilhabe, Treffpunkt
Der Wunsch wird an MWF GmbH weitergegeben und muss letztlich durch den Gemeinderat entschieden werden.
Kräutergarten für jeden zugänglich (Wunsch war schon in der Mörsbergei)
Die Anregung wird für die weitergehende Planung gern aufgenommen.
Mehr Sitzplätze im Freien, nicht nur „Wassergruben“
Die Anregung wird für die weitergehende Planung gern aufgenommen.
Zusammenhängende Grünflächen, nicht nur ein/zwei Bäume. Sträucher.
Teiche/Tümpel, die im Sommer dann austrocknen / „stehende Brühe“?
Die Anregung wird für die weitergehende Planung gern aufgenommen.
Hügelbeete (Mineralienwende)
Die Anregung wird für die weitergehende Planung gern aufgenommen.
Ist Apotheke nötig? 100 m weiter vorhanden „Franken-Wäldchen“ eine Wildnis.
Bauprojekt sehr positiv.
Bei den gewerblichen Einheiten werden vorrangig die Wünsche unserer bestehenden Bubenreuther Einzelhändler und Dienstleister umgesetzt.
Das Wäldchen bleibt erhalten.
Wohnraumbedarf und Infrastruktur
Die Bezeichnung „Anger“ in Bubenreuth bitte nicht verwenden. Negative Assoziation zum Anger-Problemgebiet in Erlangen!
Hinweis an Planungsbüro!
Gibt es die Möglichkeit einkommensabhängiger Seniorenpflege im geplanten Heim?
Dieser Punkt wird aktuell geprüft.
Gibt es schon einen Betreiber für das Pflegeheim und betreutes Wohnen?
Die Verhandlungen mit potentiellen Betreibern dauern aktuell noch an.
Wo soll eine neue Kita entstehen? Offensichtlich nicht auf dem Gelände…
wer baut und betreibt die?
Die Entscheidung ist noch vom Gemeinderat zu treffen. Der neue Standort soll eher im Norden von Bubenreuth sein, da im Umfeld der Posteläcker bereits mehrere Kindertagesstätten sind.
Dieselbe Frage stellt sich auch bezüglich der Grundschule → Erweiterung wo? Wann?
Das Ganztagesangebot und der zu erwartende Zuwachs machen Planungen und evtl auch Erweiterung notwendig. Die Grundschule, Elternbeirat und Gemeinderat sind hierzu bereits im engen Austausch. Eine Entscheidung muss dann durch den Gemeinderat getroffen werden.
Die bestehende Verkehrslage (Birkenallee / Eichenplatz) ist bereits jetzt angespannt. Wie soll das mit noch mehr Verkehr aussehen?
Das vorliegende Verkehrskonzept aus dem Jahre 2017 bestätigt die Leistungsfähigkeit der Gemeindestraßen für einen Zuwachs von bis zu 1.700 Einwohner im Bereich der Posteläcker.
Mit wie viel Bevölkerungszuwachs wird im 1. Abschnitt kalkuliert?
Variante 1/ Variante 2/ Variante 3
Der Gemeinderat hat sich für die Variante 3 entschieden, hier sind insgesamt 203 EOF-Wohnungen und 128 Freie Wohnungen geplant. Einen weiteren Abschnitt hat der Gemeinderat nicht geplant.
Bei der jetzigen Bevölkerung ist jede Wohneinheit mit 2,15 Personen bewohnt, das sich aber durch den Zuzug von Familien etwas erhöhen wird.
Wie soll die soziale Infrastruktur vor der Bebauung Posteläcker fertig sein?
Eine zeitgleiche Planung erfolgt bereits, eine Fertigstellung ist nicht in allen Bereichen sofort notwendig, da sich auch die Bevölkerung in den letzten Jahren verringert hat.
Notwendig Maßnahmen werden im Parallelverfahren erarbeitet.
Technische Erschließung/Bauleitplanverfahren
Planstraße A maximal Tempo 20 besser noch verkehrsberuhigt
Ein Verkehrs- und Mobilitätskonzept wird durch Modernes Wohnen Franken GmbH erarbeitet. Der Gemeinderat trifft die Entscheidung im Rahmen der STVO über die zulässige Höchstgeschwindigkeit.
Warum sind nicht schon mehr Fahrradstellplätze eingeplant?
Anzahl und Art der Fahrradstellplätze werden aktuell im Zuge der Planung der Freianlagen angepasst.
Gutachten / Zustandserfassung Bestandshaus → Einwirkung des Bauvorhabens in das Bestandshaus
Die Beweissicherung bei den Nachbargrundstücken wird vom Bauherren gutachterlich vorgenommen.
Mir scheint, die Fahrradstellplätze sind sehr knapp gemessen! Bitte überdachte Stellplätze!
Anzahl und Art der Fahrradstellplätze werden aktuell im Zuge der Planung der Freianlagen angepasst.
Beeinträchtigung des Schul- und Kigaweges, wenn des Bauverkehr über die Birkenallee geführt wird!
Der Baustellenverkehr wird durch die Gemeinde und MWF GmbH organisiert, der möglichst nicht an der Grundschule und KiTa vorbeigeführt wird.
Planstraße A → Spielstraße beziehungsweise maximal Tempo 20! Insgesamt möglichst autofrei planen
Das Quartier soll verkehrsberuhigt und geschwindigkeitsreduziert sein.
Wie Parkdruck + Verkehrsanbindung an den Norden (teils einspurige Birkenallee) entlasten?
Das vorliegende Verkehrskonzept aus dem Jahre 2017 bestätigt die Leistungsfähigkeit der Gemeindestraßen für einen Zuwachs von bis zu 1.700 Einwohner im Bereich der Posteläcker.
Warum sind die Tiefgaragen eher senkrecht zur Wasserfließrichtung geplant statt parallel?
Es ergeben sich bauliche Zwänge, die berücksichtigt werden müssen, wie Treppenhäuser der darüber liegenden Gebäude.
Durchgangsverkehr Birkenallee- Frankenstraße verhindern
Das Gebiet wird verkehrsberuhigt und für den Individualverkehr nicht „durchfahrbar“ sein.
Anschluss Straßen. Aufteilung Frankenstraße, Birkenallee, Eichenplatz?
Die Erschließung des Gebietes erfolgt über die nördliche Frankenstraße und die Birkenallee.
Engstellen Binsenstraße + Eichenplatz → Verdopplung des Verkehrsaufkommens, → Busroute und teilweise einspurig
Antwort der Verwaltung: Das vorhandene Verkehrskonzept aus dem Jahre 2017 bestätigt die Leistungsfähigkeit der Gemeindestraßen für einen Zuwachs von bis zu 1.7000 Einwohner.
Parkdruck in der Geigenbauersiedlung, insbesondere Schönbacher Straße Verschlimmerung durch zu wenig Stellplätze und Besucher
Im Gebiet werden Stellplätze für die Wohn- und Gewerbeeinheiten errichtet.
Mögliche Maßnahmen (Parkverbote, Parkzeitbegrenzungen, ….) für die umliegenden Straßen können durch die Gemeinde erfolgen.
Parkdruck im Bestand (Waldkita)
Im Baugebiet Posteläcker sind Parkplätze für die jeweiligen Nutzungen gemäß Stellplatzschlüssel vorgesehen.
Mobilität → CO2 Reduzierung fehlt.
Mobilität wird Teil der gesamt-energetischen Betrachtung werden.
Carsharing, E-Bikes, Fahrradstellplätze forcieren → noch entsteht zu viel Verkehr
MWF GmbH hat ein Mobilitätskonzept angekündigt.
Frischluftachsen und Hochwasserschutz ausreichend?
MWF GmbH wird hierzu ein entsprechendes Gutachten beauftragen.
Mir fehlt die Einbeziehung der CO2=0 klimaneutralen Energie-/Wärmeversorgung
Aktuell wird an einem der neuen Variante bzw. der aktuellen Situation angepassten Energiekonzept gearbeitet.
Es gab noch keine Info, wie das Wasser von Meilwald über die Birkenallee in die Retentionsflächen geleitet werden soll! Kanalloch unter der Birkenallee? Gefüllte „Bächle“- Feeling auf der Oberfläche im Plangebiet?
Es wurde eine Überflutungssimulation bei einem speziellen Fachbüro in Auftrag gegeben.
Überprüfung Hydrogeologie bezüglich Grundwasserbarriere durch geplante Tiefgarage und Schadensbildung, feuchte Keller / Häuserbestände
Ein diesbezügliches Gutachten ist bereits beauftragt.
Zufluss Meilwald miteinplanen
Es wurde eine Überflutungssimulation bei einem speziellen Fachbüro in Auftrag gegeben.
Was ist, wenn große Wassermassen aus dem Wald gegenüber die Birkenallee und die neue Siedlung stützen? Wo geht das Wasser hin?
Es wurde eine Überflutungssimulation bei einem speziellen Fachbüro in Auftrag gegeben.
Einfluss der Tiefgaragen auf den Abfluss des Oberflächenwasser Richtung Bahndamm?
Es wurde eine Überflutungssimulation bei einem speziellen Fachbüro in Auftrag gegeben.
Durch die (Nach)verdichtung der neuen Bauplätze kann es zu unterirdischen Wasserverschiebungen kommen. Was ist zum Schutz des Häuser in der Mozartstraße geplant?
Diesbezüglich wurde bereits ein Gutachten bzgl. Hydrogeologie beauftragt.
Über welche Straßen soll der Bauverkehr fließen?
Der Baustellenverkehr wird durch die Gemeinde und MWF GmbH organisiert, der möglichst nicht an der Grundschule und KiTa vorbeigeführt wird.
Wie lang dauern die Bauarbeiten?
Die reine Bauzeit je Quartiersteil liegt bei 2 bis 3 Jahren.
Wie soll sich das komplette Gebiet weiter entwickeln? Hat Schultheiß dafür bereits ein Vorkaufsrecht (Gerücht!!?) Oder bleibt es bei dieser Bebauung?
Seitens der Gemeinde sind derzeit keine weiteren Bauabschnitte geplant.
Wo kommt der Lagerplatz der Firma Finzel hin?
Der Pächter löst das Lager auf und hat andere Alternativen in Planung.
Kontakt
Das neue Wohnquartier Bubenreuth Mitte ist ein Bauprojekt der Modernes Wohnen Franken GmbH, einem Unternehmen der Schultheiß Gruppe aus Nürnberg. Wir freuen uns darauf, dieses wegweisende Wohnquartier für die Gemeinde Bubenreuth zu realisieren. Weitere Informationen finden Sie hier auf der offiziellen Seite zum Bauvorhaben der Gemeinde Bubenreuth: bubenreuth.webgo.hub.gmbh
UNSER
STANDORT
Modernes Wohnen Franken GmbH
Großreuther Straße 70
90425 Nürnberg